Fauna: Die Tierwelt im GC SLR

Auf der Golfanlage begegnet man in der Regel nicht nur anderen Golfern, sondern auch einer Vielzahl an Tieren. Wer aufmerksam über die Golfanlage geht, wird fast an jeder Bahn unterschiedliche Tiere entdecken, ob es nun die Enten auf der Spielbahn sind, die Amphibien oder Reptilien neben der Spielbahn in den Biotopen oder eine Vielzahl an Vögel in der Luft. Im Golf Club St. Leon-Rot herrscht eine hohe Artenvielfalt. Dies wird im Rahmen von diversen Artenschutzprojekten aktiv gefördert und fokussiert.

Die Extensiv-Flächen auf der Golfanlage schaffen wichtige Lebensräume für die unterschiedlichsten Tierarten. Was aus Sicht der Golfer wie eine ungepflegte Wiese neben der Golfbahn wirken mag, ist für viele Tierarten ein besonders wertvoller Lebensraum. Weniger ist mehr (weniger Pflege, magerer Rasen)!

Nicht verwunderlich ist, dass unter der Vielzahl an den heimischen Tieren auch viele „Tiere des Jahres“ auf der Golfanlage einen tollen Platz zum Leben gefunden haben. Unter anderen sind folgende „Tiere des Jahres“ und „Vögel des Jahres“ auf der Golfanlage des Golf Club St. Leon-Rot zu Hause:

Tier des Jahres 2020: Der Maulwurf

Tier des Jahres 2019: Das Reh

Tier des Jahres 2017: Die Haselmaus

Tier des Jahres 2016: Der Feldhamster

Tier des Jahres 2015: Der Feldhase

 

Vogel des Jahres 2022: Der Wiedehopf

Vogel des Jahres 2021: Das Rotkehlchen

Vogel des Jahres 2015: Der Habicht

Vogel des Jahres 2009: Der Eisvogel

Vogel des Jahres 2007: Der Turmfalke

Vogel des Jahres 1994: Der Weißstorch

Vogel des Jahres 1992: Das Rotkehlchen

Vogel des Jahres 1989: Der Teichrohrsänger

Vogel des Jahres 1987: Das Braunkehlchen

Vogel des Jahres 1985: Der Neuntöter

Vogel des Jahres 1977: Die Schleiereule

TOP PARTNER
SILBER PARTNER
AUSRÜSTER
GETRÄNKEPARTNER