Extensiv-Flächen & geschützte Biotope
Die Golfanlage des Golf Club St. Leon-Rot umfasst eine Fläche von rund 200 Hektar. Der 18-Loch Meisterschaftsplatz „Rot“ nimmt dabei eine Fläche von 65,1 Hektar ein, wohingegen sich der 18-Loch Meisterschaftsplatz „St Leon“ auf einer Fläche von 64,7 Hektar erstreckt. Dass auf diesen Flächen nicht nur ambitionierte und leidenschaftliche Golfer auf Ihre Kosten kommen, sondern auch Naturliebhaber, Tierfreunde und vor allem die Tiere selbst, veranschaulichen schon die blanken Zahlen. Ein Blick auf die Golfanlage bestätigt dies!
Auf Platz Rot sind 33% der Fläche extensiv genutzt, dies entspricht einer Fläche von 21,6 Hektar – sie bieten einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl an Arten. Auf Platz St. Leon sind 30 % der Fläche extensiv genutzt, dies entspricht einer Fläche von 19,7 Hektar. Weitere extensiv genutzte Flächen finden sich neben der Driving Range, auf und neben dem 9-Loch Kurzplatz und auf den vier Ausgleichsflächen des Golf Club St. Leon-Rot. Insgesamt sind knapp 70 Hektar der Golfanlage extensiv genutzt.
Innerhalb dieser befinden sich auf insgesamt 4,2 Hektar Fläche vom Land nach §30 des Naturschutzgesetzes (NatSchG - Gesetz des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft) ausgewiesene Biotopflächen, die unter besonderem Schutz stehen. Die Pflegemaßnahmen in diesen besonders geschützten Biotopen sind gemeinsam mit den Behörden erarbeitet worden und beschränken sich auf eine minimal notwendige Pflege.
Eine Übersicht der Landesbiotope finden Sie in folgender Grafik. Die einzelnen Biotopkartierungen, die auch auf der Internetseite der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) öffentlich einsehbar sind, finden Sie in der Auflistung im grünen Kasten am Ende der Seite.
Biotopkartierungen der geschützten Biotope
Nachfolgend können Sie die Biotopkartierungen der, nach §30 des Naturschutzgesetztes des Landes Baden-Württembergs, ausgewiesenen Landesbiotope mit den Biotopnummern 167172260105 – 140 einsehen:
…105 Schilfröhricht südl. Rot-Kehrgraben
…127 Schlehen-Feldhecke südlich Rot –Sentner
…128 Sumpfseggenried südlich Rot – Kronauer Weg
…129 Feldgehölz südlich St. Leon-Kronauer Weg
…130 Gräben südl. Rot – Kirr/Röschwiesen
…131 Feldgehölz südwestl. St. Leon-Rot – Sentner
…133 Gehölze südl. Rot- Kirrgraben
…135 Holundergehölz südl. Rot-Pfaffenwiesen
…136 Röhricht südl. Rot-Pfaffenwiesen