Flora: Die Pflanzenwelt im GC SLR
Bereits bei der Gründung des Golf Club St. Leon-Rot war es allen Beteiligten wichtig, die Golfanlage bestmöglich in die Natur zu integrieren und zu einem besonders schönen, naturverbundenen Areal werden zu lassen.
Golfer genießen heute eine gepflegte Naturlandschaft mit groß angelegten Blumenbeeten rund um das Clubhaus und die Halfway Häuser, Bäume unterschiedlichster Art – von vielzähligen Heckenstrukturen über große Eichen oder die mächtigen Silberweiden bis zu dem Lebensbaum „Gingko Biloba“, liebevoll angelegten Streuobstwiesen mit alten, heimischen Obstsorten und blütenreiche Fett- und Magerwiesen mit einer artenreichen Tiervielfalt.
Zwischenzeitlich befinden sich auf der Golfanlage vier angelegte Streuobstwiesen. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die, mit Unterstützung der umliegenden Gemeinden, angelegte Streuobstwiese „Pomona Palatina“ gelegt. Über 40 Lokal- und Regionalsorten aus der Kurpfalz, dem Bruhrain, der Bergstraße und dem Kraichgau sind auf der ein Hektar großen Streuobstwiese vertreten und bilden den Obstbaumlehrpfad, der sich entlang der Bahn 8 des Kurzplatzes (im Gewann „Lange Gagswiesen“, Gemarkung Rot) befindet und damit für Golfer, Spaziergänger und Radfahrer frei zugänglich ist.
Hier können Sie die einzelnen Sortenschilder, samt Baumpaten (Gemeinden), einsehen.